
Sofia Paredes Littmann
MEIN WEG ZUM SHIATSU
Shiatsu hat zu mir gefunden, als ich selbst nach innerer Stärkung und Balance gesucht habe. An der Phoenix Schule für Komplementärtherapien in Zürich habe ich eine vier jährige Ausbildung als Shiatsutherapeutin abgeschlossen. Mein Interesse für Berührungen, Vertiefung und Entspannung entwickelte ich schon früh und bildet eine Grundlage in meiner Arbeit. Hinter der Therapieform steckt eine Philosophie, die mich auf meinem Lebensweg stehts begleitet.
Als Kindergärtnerin im Regelkindergarten, wie auch im Waldkindergarten liegt mir die Arbeit mit Kindern und Familien sehr am Herzen. Kinder in einer Umgebung zu begleiten, in welchem sie einen natürlichen Bewegungsausdruck finden, hat meine Sichtweise der kindlichen Entwicklung und das Arbeiten mit Kindern stark geprägt. Baby Shiatsu und das Samurai Programm verbinden meine zwei Berufsfelder, welche ich mit Herzblut ausübe.
Fortbildungen in Movement Shiatsu, Baby Shiatsu, Osteobalance, TCM Ernährung, Yin & Yang Yoga, Meridian Yoga und systemischer Gesprächsführung bereichern meine Tätigkeit und ergänzen meine Behandlungstechniken.
Seit 2021 assistiere ich an der Phoenix - Schule für Komplementärtherapie. Mit grosser Freude begleite ich Studierende in ihrer Ausbildung zu Shiatsutherapeutinnen und Shiatsutherapeuten.
SHIATSU IM KINDERGARTEN
Samurai Programm
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Wahrnehmung und Bewegung. Speziell für Kindergartenkinder wurde das Samurai Programm konzipiert, abgestimmt auf die Bedürfnisse in dieser wichtigen Entwicklungsphase. Durch vielfältige Bewegungs- und Spielangebote wird die Bewegungsfreude gefördert, die Körperhaltung verbessert und die Wahrnehmung geschult.
Zusammen mit meiner Shiatsukollegin, Tiziana Hartmann, führe ich das Samurai Programm in verschiedenen Schulen durch. Wir kommen jeweils für drei Lektionen (unterschiedliche Tage) in den Kindergarten. Wir vermitteln den Kinder auf spielerische Weise die japanische Kultur und zeigen Übungen am Körper im Einzel- und Gruppensetting. Dabei stehen die eigenen Körpergrenzen, das Wohlbefinden und der respektvoller Umgang stehts im Zentrum. Die Lehrpersonen bekommen Tipps und Material zur weiteren Förderung.
Melde dich bei mir, wenn du deine Klasse für das Samurai Programm anmelden möchtest. In einem Vorgespräch besprechen wir Ablauf, Informationsfluss und euer individuelles Anliegen.
ACCOMPAGNO
Wir machen die Komplementärtherapie für Migranten, Migrantinnen, Geflüchtete und Sans Papiers zugänglich! Oft leben sie in prekären finanziellen Verhältnissen und erhalten von offizieller Seite „nur“ die medizinische Grundversorgung. Gerade bei präklinischen Beschwerden und zur längerfristigen Begleitung eignen sich die komplementären Körpertherapien besonders gut.
Ich bin als Therapeutin bei accompagno dabei und biete Behandlungen in Deutsch, Spanisch und Englisch für Kinder und Erwachsene an.